Kategorie: Kuchen und Kleingebäck

Kuchen und Kleingebäck

Tahini-Blondies mit weißer Schokolade (vegan)

Tahini-Blondies mit weißer Schokolade (vegan)

Hand aufs Herz – ich hab absolut keinen veganen Blog. Auf dieses vegane Kuchenrezept für Tahini-Blondies mit weißer Schoki bin ich aber trotzdem sau-stolz. Seit ich zusammen mit Daniel zunehmend bewusster mit tierischen Produkten umgehe (und zudem zwei Veganer bei mir im Büro sitzen), probiere ich nämlich neugierig und unermüdlich aus, wie weit man ohne diese kommt. Diese veganen Blondies mit Tahini sind „passiert“, als ich ei-frei backen wollte. Sie kommen ohne Eier (und ohne Fertig-Ersatzprodukte) und ohne raffinierten Zucker aus. Trotzdem sind sie richtig schön saftig geworden und sind jetzt offiziell mein Einsteiger-Modell, wenn es ans Backen ohne Ei und Co. geht.

Weiterlesen

Blutorangen-Kuchen… mit Rosmarin, Bergamotten und Olivenöl

Blutorangen-Tarte

Dieser Blutorangen-Kuchen. Oh Mann. Gefühlt mein persönlicher Everest der letzten 4 Wochen. 5 Mal hab ich den gestürzten Blutorangen-Kuchen mit Bergamotte, Rosmarin und Olivenöl gebacken. 5 Mal im Vorfeld überlegt, wie ich es schaffe, dass er so wird wie in meiner viiiiiel zu konkreten Vorstellung. 5 Mal an den Zutaten und dem Teig herumgedoktert, nur um 4 Mal vom Ergebnis enttäuscht zu sein. Aber das 5. Mal… Halleluja! Außerdem verrate ich Euch im Laufe des Rezepts den ziemlich simpelsten und genialsten Backtrick meiner vergangenen 6 Monate. 😉

Weiterlesen

Čupavci – kroatische Kokoswürfel

Kokoswürfel

So typisch „kroatisch“ ist an diesen saftigen, in Schokolade getunkten und in Kokosraspeln gewälzten Biskuitwürfeln eigentlich nicht viel. Trotzdem sind „die Struppigen“ – das nämlich bedeutet Čupavci auf Deutsch – die balkanesischen Klassiker auf der Kaffeetafel. Die Kokoswürfel sind schnell gemacht und die Zutaten hat man so gut wie immer daheim. Zudem sehen sie hübsch aus und bleiben luftdicht verschlossen mehrere Tage saftig und lecker.

Weiterlesen

Spekulatiuskuchen mit Chai-Birnen und weißer Schokolade – ohne Backen!

Als Einstimmung in den Advent oder Resteverwertung? Egal, dieser Spekulatiuskuchen mit Chai-Birnen und weißer Schokolade passt einfach perfekt zum Winter!

Na, alle schon in Adventsstimmung? Oder eher ähnlich überrumpelt vom Wintereinbruch wie ich? Irgendwie war ich in den letzten Wochen schon so mit winterlichen Rezepten, Kocherei und irgendwie auch mit mir selbst beschäftigt, dass ich jetzt ganz perplex bin, dass tatsächlich schon Minustemperaturen draußen herrschen und kaum noch Laub an den Bäumen hängt. Pluspunkt: Ich hab ein paar riiiichtig leckere Rezepte und Ideen für die nächsten Wochen gesammelt und ausgetüftelt. Los geht’s heute mit einem super-einfachen Spekulatiuskuchen mit Chai-Birnen und weißer Schokolade. Gelingsicher, schön würzig und generell extremst lecker! Klappt dank Keksboden auch komplett ohne Ofen!  Weiterlesen

Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Karamell

Apfel-Käsekuchen

Weisheit des Tages: Manchmal muss man Dinge einfach geschehen lassen. So wie diesen Apfel-Käsekuchen. Du bist im Herbst-/Tee-/Kuchen-Modus, kannst Dich aber nicht entscheiden, ob es Käsekuchen oder Apfelkuchen sein soll? Warum Dich entscheiden, wenn Du beides haben kannst? Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Karamell, here we go. Klar, dass ich karamellisierte Nüsse auch noch ins Spiel bringen musste 😉  Weiterlesen

Pasteis de Nata mit Tonkabohne und selbstgemachtem Blätterteig

Pasteis de Nata

Schon kurios, dass einige der sündigsten und genussvollsten Dinge ursprünglich in Klöstern und von Mönchen ausgetüftelt wurden: Champagner, Bier, dekadente Käsesorten und andere Leckereien… Die Jungs wussten halt immer schon, was gut ist! Pasteis de Nata, die portugiesischen Puddingtörtchen aus Belém (heute ein Stadtteil Lissabons) machen da keine Ausnahme. Knuspriger Blätterteig mit einer gewürzten Pudding-Creme. Am besten noch ofenwarm und dick mit Zucker bestäubt gegessen. Und dabei in einer handlichen Größe, ganz nach dem Motto: Ein Pasteis ist kein Pasteis 😉 Kein Wunder, dass um die „authentische“ Rezeptur ein solches Geheimnis gemacht wird und Tipps zu anständigen Bezugsquellen in Deutschland heiß gehandelt werden…  Weiterlesen

Buchweizen-Galette mit Birnen

Letztes Wochenende wurde bei uns gegrillt! Klassischerweise sind das die Nachmittage, wo ich Fleisch und Co. in Daniels vertrauenswürdige Hände übergebe. Weil er’s einfach kann 🙂 Stattdessen kümmere ich mich einen hübschen Tisch, eine Handvoll Beilagen und evtl. ein nebenher improvisiertes Dessert. Herausgekommen ist vergangenes Wochenende eine unkomplizierte Buchweizen-Galette mit Birnen (und 2 traurigen und langsam angeschrumpelten Äpfelchen).  Weiterlesen

Double Choc Möhrenkuchen

Möhrenkuchen

Es muss nicht immer ein backtechnisches Groß-Projekt sein: Gestern hatte ich nach längerer Zeit mal wieder frei, die Sonne schien und mich überkam ein dringliches Bedürfnis nach… Putzen und Aufräumen! Sowas kommt bei mir klassischerweise immer in den Phasen, wenn es anderweitig drunter und drüber geht und man das Gefühl braucht, Dinge zumindest halbwegs unter Kontrolle zu haben. Also ruckzuck alle Vorratsschränke ausgeräumt, sortiert und die Restbestände spontan zu einem vor-österlichen… nennen wir es mal „Raspelkuchen“… verbacken.  Ein super saftiger und schokoladiger Möhrenkuchen um genau zu sein.  Weiterlesen

Zimt-Knoten mit Kürbis – die Brioche-Evolution der Zimtschnecke ;)

Brioche-Zimt-Knoten mit Kürbis-Füllung

Eigentlich wollte ich ja schön der Reihe nach die Gänge des letzten Dinners mit Euch durchexerzieren – kommt auch noch, versprochen! Der selbst gebeizte und easy-peasy im Kugelgrill geräucherte Lachs war nämlich der Oberknaller und gar nicht kompliziert! Da es momentan aber so üsselig draußen ist, ich noch einen halben Hokkaido über hatte, uuuund…. mein Zimtschnecken-Rezept nach wie vor das beliebteste auf dem Blog ist… hab ich die mal aufs nächste Level gebracht und Zimt-Knoten mit Kürbis gebacken für Euch Zimt-Hefeteig-Junkies! 😀   Weiterlesen