Mannomann. Vor sage und schreibe 5 Jahren hab ich damit angefangen, in unserer mickrigen Küche Fremde, Freunde und alles dazwischen zu bekochen und zu bewirten. Mein SupperClub ist mittlerweile einfach mein Baby – ein kleines, fröhliches und chaotisches. Denn während es in Köln ja durchaus einige durch-professionalisierte Dinnerabende (teils sogar mit wechselnden Locations) gibt, feiere ich ja meine eigene, simpelst-ehrlichste Variante: Zuhause, am eigenen Esstisch. Wer sich bei mir anmeldet, wird direkt in der Küche an die gemeinsame Tafel gesetzt und von mir bekocht. Und ungeachtet diverser Nervenzusammenbrüche im Vorfeld, manchmal schlafloser Nächte, trotz Schweiß und Tränen, die mir meine Menü-Ambitionen schon eingebrockt hat… I LOVE IT!
WeiterlesenKategorie: Dessert
Wassermelonensorbet mit Rosmarin und Gin (Rosé)
[Werbung wegen Produkt-Sample]
Hey folks! Seit dem vergangenen Wochenende ist der Sommer nun auch offiziell vorbei – und wie mit allen Dingen derzeit bin ich auch Rezepte-technisch ein wenig im Hintertreffen. Hab da noch ein Wassermelonensorbet in Petto, dass ich die vergangenen Tage abends geschlürft habe, aber zum Abtippen war irgendwie noch keine Zeit. Ich tippe es einfach trotzdem ab und wir tun so als hätten wir das vergangene sonnige Wochenende noch vor uns, abgemacht? 🙂
WeiterlesenTahini-Blondies mit weißer Schokolade (vegan)
Hand aufs Herz – ich hab absolut keinen veganen Blog. Auf dieses vegane Kuchenrezept für Tahini-Blondies mit weißer Schoki bin ich aber trotzdem sau-stolz. Seit ich zusammen mit Daniel zunehmend bewusster mit tierischen Produkten umgehe (und zudem zwei Veganer bei mir im Büro sitzen), probiere ich nämlich neugierig und unermüdlich aus, wie weit man ohne diese kommt. Diese veganen Blondies mit Tahini sind „passiert“, als ich ei-frei backen wollte. Sie kommen ohne Eier (und ohne Fertig-Ersatzprodukte) und ohne raffinierten Zucker aus. Trotzdem sind sie richtig schön saftig geworden und sind jetzt offiziell mein Einsteiger-Modell, wenn es ans Backen ohne Ei und Co. geht.
WeiterlesenBlutorangen-Kuchen… mit Rosmarin, Bergamotten und Olivenöl
Dieser Blutorangen-Kuchen. Oh Mann. Gefühlt mein persönlicher Everest der letzten 4 Wochen. 5 Mal hab ich den gestürzten Blutorangen-Kuchen mit Bergamotte, Rosmarin und Olivenöl gebacken. 5 Mal im Vorfeld überlegt, wie ich es schaffe, dass er so wird wie in meiner viiiiiel zu konkreten Vorstellung. 5 Mal an den Zutaten und dem Teig herumgedoktert, nur um 4 Mal vom Ergebnis enttäuscht zu sein. Aber das 5. Mal… Halleluja! Außerdem verrate ich Euch im Laufe des Rezepts den ziemlich simpelsten und genialsten Backtrick meiner vergangenen 6 Monate. 😉
WeiterlesenČupavci – kroatische Kokoswürfel
So typisch „kroatisch“ ist an diesen saftigen, in Schokolade getunkten und in Kokosraspeln gewälzten Biskuitwürfeln eigentlich nicht viel. Trotzdem sind „die Struppigen“ – das nämlich bedeutet Čupavci auf Deutsch – die balkanesischen Klassiker auf der Kaffeetafel. Die Kokoswürfel sind schnell gemacht und die Zutaten hat man so gut wie immer daheim. Zudem sehen sie hübsch aus und bleiben luftdicht verschlossen mehrere Tage saftig und lecker.
WeiterlesenSpekulatiuskuchen mit Chai-Birnen und weißer Schokolade – ohne Backen!
Na, alle schon in Adventsstimmung? Oder eher ähnlich überrumpelt vom Wintereinbruch wie ich? Irgendwie war ich in den letzten Wochen schon so mit winterlichen Rezepten, Kocherei und irgendwie auch mit mir selbst beschäftigt, dass ich jetzt ganz perplex bin, dass tatsächlich schon Minustemperaturen draußen herrschen und kaum noch Laub an den Bäumen hängt. Pluspunkt: Ich hab ein paar riiiichtig leckere Rezepte und Ideen für die nächsten Wochen gesammelt und ausgetüftelt. Los geht’s heute mit einem super-einfachen Spekulatiuskuchen mit Chai-Birnen und weißer Schokolade. Gelingsicher, schön würzig und generell extremst lecker! Klappt dank Keksboden auch komplett ohne Ofen! Weiterlesen
Maronen-Millefeuille mit Mokka-Ganache, Hagebutten-Eis
Ein Dessert für das perfekte Dinner im Winter: Selbst gebackener Blätterteig, gefüllt mit Schichten süßer Maronen-Sahne. Damit es nicht ganz so süß daherkommt, noch ein wenig Zartbitter-Mokka-Ganache auf den Blätterteig gestrichen und eine Nocke fruchtig-herbes Hagebutten-Sorbet. Dieses Maronen-Millefeuille ist einfach himmlisch gut und gleichzeitig für mich sehr persönlich. Warum? Weil es die zwei Dinge vereint, die mich in der Küche antreiben: Den Ehrgeiz, die Kniffe und Techniken vor allem der französischen Küche zu meistern und auf der anderen Seite die Küche Südosteuropas. Simpel, saisonal, einfach und bitte nicht zu kompliziert gedacht. Und mal ganz ohne viele Worte – die Bilder sprechen schon so ein bisschen für sich, oder? Weiterlesen
Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Karamell
Weisheit des Tages: Manchmal muss man Dinge einfach geschehen lassen. So wie diesen Apfel-Käsekuchen. Du bist im Herbst-/Tee-/Kuchen-Modus, kannst Dich aber nicht entscheiden, ob es Käsekuchen oder Apfelkuchen sein soll? Warum Dich entscheiden, wenn Du beides haben kannst? Apfel-Käsekuchen mit Walnuss-Karamell, here we go. Klar, dass ich karamellisierte Nüsse auch noch ins Spiel bringen musste 😉 Weiterlesen
Marillenknödel mit weißer Schokolade und Kokos (glutenfrei)
Ich wünschte, es könnte immer Sommer sein! Laue Abende, lächelnde Menschen, prall gefüllte Marktstände und Energie ohne Ende… Ich liebe diese Jahreszeit! Passend zur Aprikosensaison gibt es heute Marillenknödel – in meiner etwas aufgemotzten, sommerlichen und – oha! – glutenfreien Version! Dazu habe ich das Grundrezept etwas abgewandelt und mit Kokosmehl, Raspeln und einem flüssigen Kern aus weißer Schokolade ein wenig Richtung Raffaello getwistet – klingt nicht nur köstlich, sondern ist es auch ♥ Vor allem, wenn man die kleineren, aber um so saftigeren und süßeren Aprikosen auf dem Markt bekommt. Wer Kokos nicht mag und dafür kein Problem mit Gluten hat, nimmt einfach normales Weizenmehl und Semmelbrösel! Weiterlesen
Gegrillte Aprikosen mit Ziegenkäse, Honig und Nüssen
Die einfachsten und simpelsten Lösungen fallen einem aus akuter Faulheit ein. Nehmen wir zum Beispiel gegrillte Aprikosen mit Ziegenkäse, Nüssen und Honig: Man sitzt gesellig beisammen, hat sich was Feines auf dem Grill gebrutzelt und man (= Jelena) hat keine Lust, für das kleine Desserthüngerchen nach dem BBQ nochmal einen Aufriss zu machen. Erwartet auch niemand, also einmal in den Kühlschrank geschaut: Aprikosen und Ziegenkäse passen ja schonmal schön zusammen. Honig und Nüsse dazu und voila hat man ein sizzling heißes Blech voller saftig-süßer Dessert-Häppchen. Gabeln verteilen, Blech auf die Tischmitte setzen. Erledigt. Weiterlesen