Wenn man wie wir diese Woche jeden sonnigen Tag nutzt, um den Grill anzuschmeißen und große (und mit groß meine ich grooooß! Sagt Euch der Begriff Asado etwas?) Mengen Fleisch zuzubereiten, dann braucht man irgendwann auch was anderes. Der Favorit meiner besten Freundin im Kölner Hardy Kugel ist ein erfrischender Wassermelonen-Salat. Ein wenig Feta, eine Handvoll Rucola, ein paar gegrillte Garnelen on top… herrrrrrlisch. Zumindest liegt Swetlana mir mit dem Lobgesang auf diesen Salat schon den ganzen Sommer in den Ohren 😉 Weiterlesen
Kategorie: Snacks
Fluffiges Zupfbrot mit Bärlauch
Hurra, das Internet hat mich wieder – mit einem Bärlauch-Zupfbrot zum Verlieben! Spargel und Bärlauch teilen sich momentan einfach die Herrschaft über meine Küche. Täglich gibt es entweder was mit Bärlauch oder mit Spargel. Oder mit beidem, wie beim letzten kulinarischen Donnerstag, von dem ich natürlich berichten und ein paar Rezepte nachliefern werde (die Ravioli mit halbflüssigem Eigelb auf knackigem grünem Spargel waren ein Show-Stopper und mein ganzer Stolz!).

Bärlauch rocks! 😀
Spargel-Fritten mit Wasabi-Mayo
Oh, Spargel… Wenns um des Deutschen liebstes Saisongemüse geht, bin ich sowas von integriert! Ich kann täglich Spargel essen, ohne dass ich ihn über habe. Und mit können meine ich eher, DASS ich ihn täglich esse, wenn er Saison hat. Das Zeug harmoniert einfach mit allem – mit säuerlichen Dressings oder Obst als Salat, gegrillt und nur mit Öl, Salz und Pfeffer angemacht, mit Rührei als Frühstück, püriert als Süppchen und mit allem buttrig-fettig-käsigem sowieso. Weiterlesen
Selbstgemachte Müsli-Riegel
Diese selbstgemachten Müsli-Riegel sind für mich selbst vermutlich die größte Überraschung. Denn: Mein Pinterest- und Instagram-Verhalten hat gefühlt null, nada, nichts mit dem zu tun, wie ich eigentlich koche und esse. In meinem Instagram-Feed: Jede Menge ausgetüftelt in Szene gesetzter Süßkram. Haufenweise Goji-Beeren und mit dem Lineal ausgarnierte Super-Food-Bowls. Fotos, die dem Auge und der Ästhetik schmeicheln. Gesund sowieso. Man fragt sich, wo genau da die Schnittmenge mit meiner Lebensrealität ist. Weiterlesen
Schokoladen-Babka // Kamelle-Upcycling II
Leute – der Frühling kommt! Und mit ihm jede Menge Energie, die ich grade für lauter analoge Koch-Projekte, die Hochzeitsvorbereitungen, meinen neuen Job und jede Menge Sport gebrauchen kann. Das Bloggen vergesse ich bei dem ganzen Chaos dabei fast, aber der Kamelle-Berg von Karneval isst sich nicht von allein, also gibt’s mit der saftig-fluffigen Schokoladen-Babka heute wohl oder übel ein weiteres Upcycling-Rezept. Tut mir schrecklich leid, wirklich ;D Weiterlesen
Zuviel Kamelle? Himbeer-Limetten-Schnitten mit Waffelboden
Aschermittwoch und Himbeer-Limetten-Schnitten? Jaja, ich weiß, Fasten und so. Wäre eigentlich auch mein Plan. Denn eeeeeigentlich wollte ich pünktlich zu Aschermittwoch mit einem schnieken Fischgericht aus dem Kochkurs im Februar um die Ecke kommen. Lecker Steinbutt, lecker Beurre Blanc, lecker Spinat. Was mich davon abhält? Weiterlesen
Muzen – traditionell kölsches Fettgebäck!
Zu Köln und dem Rheinland gehört der Karneval, und zur rheinischen Karnevalszeit gehören traditionell rheinische Muzen! Das ist für mich einfach ein Fakt. Weiterlesen
Bananenbrot – don’t call it Kuchen!
Bananenbrot – der Kuchen für Menschen, die „eigentlich“ keinen Kuchen mögen. Und superfaul sind 🙂 Weiterlesen
Grüntee-Waffeln mit weißer Schokolade
Es ist Freitag und ich finde, Waffeln zum Abendessen sind eine legitime Art, das Wochenende einzuweihen. Vor lauter geräucherten Wachteln und selbstgemachter Wurst kriegt sogar ein Hardliner wie ich Lust auf was Süßes. Weiterlesen
Die besten Zimtschnecken der Welt!
Gibt es zu Kaffee oder Tee etwas Besseres und Schöneres als flauschig-weiche, noch warme und buttrige Zimtschnecken, die sich wie Watte auseinanderzupfen lassen und magischerweise im Magen zu schrumpfen scheinen, so dass man perverse Mengen davon verdrücken kann? Ich behaupte mal: Nö. Der Clou bei diesem Rezept ist eine Prise Kardamom im Teig als perfekte Ergänzung zu Zucker und Zimt. Und ein Päckchen Butter 🙂