Das Piadina Rezept entstand in Kooperation mit der Italienischen Handelskammer Deutschland
Buongiorno Freunde! Na, wer hat über Weihnachten zu tief in die Gläser und Töpfe geschaut, liegt jetzt platt auf’m Sofa und will einfach nur was Knackiges, Schnelles und Leckeres auf die Hand? Ach, ihr auch? Nice, dann geht’s uns ja gleich! 😀 Good News: Hab mit dieser farbenfrohen Piadina Romagnola a la Tricolore das perfekte Blitz-Rezept für faule Couch-Potatoes! Die bringt optisch nämlich nicht nur Italien, bzw. die Emilia Romagna auf eure Teller, sondern hat auch genug Gemüse und italienisches Flair, um den post-weihnachtlichen Winterblues ratzfatz zu killen!
Falls ihr Piadina nicht kennen solltet – kein Problem, ist schnell erklärt. Denn eigentlich ist es nichts anderes als ein ganz simples, dünnes Fladenbrot, welches aus der Emilia Romagna (also der Region um Bologna) stammt und, kreativ gefüllt, ein italienischer Streetfood-Klassiker ist. Rein kommt natürlich, was Spaß macht und schmeckt.

Foodie-Paradies: Emilia Romagna
Ich persönlich bin in Punkto Topping allerdings in der Region Emilia Romagna geblieben. Die hat nämlich kulinarisch verdammt viel mehr zu bieten als die klassische Bolognese-Sauce! Mit 44 herkunftsgeschützten Lebensmitteln (darunter der berühmte Parmigiano Reggiano, schwarzer Knoblauch aus Voghiera oder Risottoreis aus dem Po-Delta) ist die Emilia Romagna einfach mal europaweiter Spitzenreiter. Erkennen könnt ihr die geschützte Herkunftsbezeichnung im Einzelhandel übrigens an den Kürzeln „g.U.“ (geschützte Ursprungsbezeichnung) oder „g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe). Grund genug, beim Wrap-Topping mal aus dem Vollen zu schöpfen:
- 30 Monate gereifter Parmigiano Reggiano
- würzige Salami aus Piacenza
- cremiger Mozzarella
- Pesto
- Spinat
- gegrillte Paprika und Aubergine…
… machen sich nicht nur richtig gut auf Pizza und Co., sondern lassen sich auch zu bombastisch guten Piadina-Wraps zusammenbauen!
Besser spät als nie: Der Taco-Hack zum Zusammenbauen 😉
Apropos zusammenbauen: Erinnert ihr euch noch an diesen Foodtrend bei Insta (und Tiktok vermutlich?), bei dem Tacos mit 4 verschiedenen Toppings clever zusammengefaltet wurden? Hab ich aus Spaß einfach mal nachgemacht und Das. Ergebnis. War. MEGA! Definitiv nachmachenswert – vor allem, wenn man die ganze Chose zum Schluss noch kross in der Pfanne (oder auf dem Kontaktgrill) röstet. Dadurch schmilzt nämlich der Käse und… naja, ihr habt vielleicht keinen Snack für eure Neujahrsvorsätze, dafür aber verdammt leckeres und sauschnelles Soulfood gegen den Winterblues!
Rezept für Piadina Tricolore
Ihr braucht für 4 Piadina-Wraps:
- 4 Piadina-Brote
- 1 Knoblauchknolle
- 2 Kugeln Mozzarella
- 1 Handvoll Oliven
- 120 g Parmigiano Reggiano
- 4 Spitzpaprika
- 1 Aubergine
- 2 Handvoll Blattspinat
- 4 EL grünes Pesto
- 120 g Salami
- Olivenöl
- Paprika und Knoblauch vorbereiten: Knoblauchzehe halbieren, mit Salz und Olivenöl in Backpapier (oder Alufolie) wickeln und zusammen mit den (ganzen) Paprikaschoten bei 220 °C im Ofen rösten, bis die Zehen sich mit den Fingern aus der Knolle drücken lassen und die Paprika rundum dunkelbraun geröstet ist (Paprika zwischendurch gerne mal wenden). Paprikaschoten noch heiß in eine Tupperdose legen und mit einem Deckel verschließen. So lässt sich die Haut im Anschluss ganz einfach abziehen.
- In der Zwischenzeit: Spinat waschen und trocken schütteln. Oliven fein hacken, Salami in möglichst dünne Scheiben aufschneiden. Aubergine waschen, in Scheiben schneiden, salzen und in einer beschichteten Pfanne mit ausreichend Olivenöl goldbraun ausbacken. Parmigiano fein reiben, Mozzarella in Scheiben schneiden oder zupfen.
- Mit den Händen die Haut von den Paprikaschoten ziehen, Kerngehäuse grob entfernen. Schoten in Streifen schneiden und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen. Nach Geschmack 1 oder zwei weiche Knoblauchzehen zerdrücken und unterrühren.
- Piadina füllen: Die Brote aufeinanderlegen und mit einem Messer einmal von außen bis zur Mitte einschneiden. Nun die Toppings auf den 4 Vierteln verteilen: 1. Pesto und Spinat, 2. Mozzarella, 3. Gegrillte Paprika und Salami, 4. Parmesan, gegrillte Aubergine und gehackte Oliven. Piadina vom Schnitt ausgehend 3 mal einschlagen. Dreiecke in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten goldbraun rösten und heiß servieren. Ein frischer Salat passt super dazu!

