Daniel und ich haben im Januar Zuwachs bekommen. Und… tja… ich muss sagen, das Leben zu dritt ist anstrengender, als ich dachte. Soll aber in der ersten Zeit ganz normal sein, hab ich mir sagen lassen. Danach winken irgendwann Routine und köstliches selbstgebackenes Sauerteigbrot. Nein, es geht hier nicht um ein Kind. Sondern um einen stetig wachsenden Sauerteigstarter namens Rudi Roggen. Und um Sauerteig Pfannkuchen.
WeiterlesenKategorie: Köln
Orangentarte mit Frischkäse und Pistazien
Man gebe mir säckeweise Zitrusfrüchte und ich würde den fiesesten, ekelhaftesten Winter überstehen. Zumal ich das Gefühl habe, jedes Jahr um die 2-3 Sorten mehr zu entdecken. Fette Amalfi-Zitronen, Cedri, Buddhas Hand, Bergamotten, Finger Limes… Mit pappsüßem Krempel lockt man mich nicht hinterm Ofen vor. Setzt mir was knackig saures vor die Nase und wir kommen ins Gespräch. 🙂 Vor dieser Orangentarte muss aber niemand Angst haben. Ist quasi TV-erprobt und sorgt säurebedingt nicht für Gesichtskirmes. Versprochen 😀 Und weil Ihr’s seid, pack ich ein paar heiße Tipps drauf: Perfekter Mürbeteig ahoi! ♥
WeiterlesenGemüsetarte (Bunte Vegetable Spiral Tarte)
Eine bunte Gemüsetarte in „gesund“, „hübsch“ und „verspielt“… Tendenziell starte ich 2020 mit einem Rezept, welches meine Vorsätze so ziemlich perfekt zusammenfasst! 🙂 Nachdem ich die letzten 7 Wochen in einer kleinen Schock-Winterstarre die Füße mehr als still gehalten habe, habe ich endlich dieses Rezept runtergeschrieben, welches mich optisch seit gefühlt 2 Jahren auf Pinterest verfolgt. Bunte Möhren und Zucchini, spiralförmig auf eine cremige Ziegenkäse-Masse gelegt und im Ofen (nicht zu lang) gebacken… Vegetarisch, einfach verdammt hübsch und – naja, mit ein wenig Fingerspitzengefühl *ähemichhaberwiesenermaßenkeins* – selbst von mir fix und vor allem sehr unkompliziert gemacht! 🙂
WeiterlesenRasteau: Reise ins Herz der Provence
[Pressereise // Werbung wegen Einladung]
Ein rotwein-seliges Wochenende zwischen provencalischen Weinbergen, herzlichen Winzern und jeder Menge Input. Schöner hätte ich mir meine erste Pressereise nicht ausmalen können. Eingeladen und organisiert von Inter Rhone ging es vor 3 Monaten in die Appellation Rasteau, ein kleines, aber feines Anbaugebiet mitten in der Provence. Was mir dort nachhaltig in Erinnerung geblieben ist? Offene und so gar nicht dogmatische Winzer. Die fast banal wirkende Erkenntnis, wie sehr es beim Wein um das Zusammenarbeiten mit der Natur geht. Und natürlich das Sahnehäubchen: Weine, die auf eine grundehrliche Weise Spaß machen – und in ein paar Fällen sogar den Spagat zwischen Crowdpleaser und Raffinesse lässig rocken.
WeiterlesenRezept Rhabarberkuchen mit Baiser (vegan)
„Baiser“ und „vegan“ – wer jetzt das Gefühl hat, irgendwas falsch verstanden zu haben: Doch, das geht! Auf der Suche nach dem perfekten veganen Rhabarberkuchen habe ich nämlich Aquafaba als Ersatz für Eischnee für mich entdeckt. Ihr fragt Euch wie es funktioniert hat? Oder denkt nur: Aquafaba, was das denn?
WeiterlesenRezept Tannenspitzensirup & Tannenspitzenlikör
Heyho, Ihr Lieben! Während ich nebenher versuche, zwischen Büro und Gastro meinen Provence-Trip vor zwei Wochen in eine sinnvolle Art von Bericht zu gießen… dachte ich, dass ich mit dem Rezept für Tannenspitzensirup und Tannenspitzenlikör schnell noch einen kleinen Snack-Artikel einschiebe. Am 1. Mai haben Daniel und ich uns nämlich eine kleine Auszeit in der Natur gegönnt.
WeiterlesenTahini-Blondies mit weißer Schokolade (vegan)
Hand aufs Herz – ich hab absolut keinen veganen Blog. Auf dieses vegane Kuchenrezept für Tahini-Blondies mit weißer Schoki bin ich aber trotzdem sau-stolz. Seit ich zusammen mit Daniel zunehmend bewusster mit tierischen Produkten umgehe (und zudem zwei Veganer bei mir im Büro sitzen), probiere ich nämlich neugierig und unermüdlich aus, wie weit man ohne diese kommt. Diese veganen Blondies mit Tahini sind „passiert“, als ich ei-frei backen wollte. Sie kommen ohne Eier (und ohne Fertig-Ersatzprodukte) und ohne raffinierten Zucker aus. Trotzdem sind sie richtig schön saftig geworden und sind jetzt offiziell mein Einsteiger-Modell, wenn es ans Backen ohne Ei und Co. geht.
WeiterlesenDrei Gänge mit dem Dreigang Supper Club
Boom, Baby! 42 Personen bekochen? Kann ich. Scheinbar. Zumindest habe ich es am vergangenen Wochenende beim Dreigang Supper Club gemacht, und die Gäste waren glücklich, zufrieden, sympathisch, hübsch und generell.. bezaubernd. Wie es dazu kam und welcher Teufel mich geritten hat, ohne Nachdenken zuzusagen? Letzteres: Mal wieder keine Ahnung. Wie es dazu kam, wie es war und vor allem – was es gab:
WeiterlesenTaku Sekine und „THE SKY FULL OF STARS“
Welcher Foodie wollte nicht schon einmal mit Profis und Sterneköchen plaudern, ihnen über die Schulter und in die Töpfe schauen? Vielleicht gehe ich zu sehr von mir selber aus, aber ich bin genau so jemand. Leider ist es für mich eher unwahrscheinlich, für ein denkwürdiges Dinner nach Paris oder Kopenhagen zu jetten. Ebenso unwahrscheinlich ist es, dass Rene Redzepi sich zu einem kleinen Plausch an meinen Tisch setzen würde. Leider. Zum Glück gibt es aber auch in Köln und Umgebung immer wieder einmal Gelegenheiten, genau solche Veranstaltungen und Events zu besuchen. Am kommenden Wochenende beispielsweise bei „THE SKY FULL OF STARS“, wo man sich von renommierten Gastköchen (Taku Sekine und Harald Wohlfahrt!) verwöhnen lassen kann. Oder im Anschluss der Einladung der Kölner Sterneköche folgt und auf der „Küchenparty“ zum Zuschauen, Netzwerken und Austauschen eintrudelt.
Offensichtlich vermittle ich meine Neugier und Begeisterung auf eine überzeugende Weise, denn nicht nur wurde ich zur Küchenparty am Sonntag eingeladen, sondern hatte zudem noch die Möglichkeit, Taku Sekine im Vorfeld eine Handvoll Fragen zu stellen! 🙂 Weiterlesen
Ananas-Basilikum-Limonade, hausgemacht
Diese Woche gibt es aber stattdessen ein sommerliches und super-erfrischendes Rezept für Euch: Hausgemachte Ananas-Basilikum-Limonade! Entweder schwangerschafts-/still-kompatibel (erste Priorität in unserem Freundeskreis derzeit) oder als Basis für Drinks mit ein paar mehr Umdrehungen 😉 Weiterlesen